top of page

Werde ein stress-less Goal Digger - so klappts endlich mit den Neujahrs-vorsätzen

Aktualisiert: 5. Jan.

Neujahrsvorsätze mit Leichtigkeit erreichen

Warum Neujahrsvorsätze so kraftvoll und wichtig sind und was du tun kannst, damit du sie dieses Jahr auch umsetzt


Jedes Jahr die gleiche Leier: zum Jahresende stellst du erschrocken fest, dass dir deine Neujahrsvorsätze irgendwie im Laufe des Jahres verloren gegangen sind.

Oder du gehörts längst zum Team „Neujahrsvorsätze sind Blödsinn. Ich bin ganz schlau und nehme mir nichts vor, dann muss ich auch nichts durchhalten“.


Mir stellen sich ehrlich gesagt die Nackenhaare auf, wenn ich das höre (und tatsächlich hört man das immer öfter…). Na klar kannst du bleiben, wie du bist und musst dir nichts vornehmen oder verändern, wenn alles tutti-frutti ist. Aber ist es das denn wirklich?


Natürlich verstehe ich aber auf der anderen Seite den Frust der Menschen, die aufgeben, weil sie immer wieder scheitern.

Deshalb ist es mir wichtig, dir heute als absoluter Dreamchaser-Profi und stress-less Goaldigger ;-) ein paar Dinge mit auf den Weg zu geben, damit du dieses Jahr endlich deine Vorsätze mit Leichtigkeit durchziehst.


Denn: der Grund dafür, dass du diene Vorsätze nicht durchhälts, ist nämlich weder, dass du zu schwach bist, noch dass Neujahrsvorsätze Schmarrn sind!

Warum überhaupt Neujahrsvorsätze?

Wie oben schon geschrieben, ist es natürlich kein Muss, sich zum neuen Jahr etwas vorzunehmen, wenn man mit dem was, was man hat, ist und lebt zufrieden ist und die Welt als super empfindet, wie sie ist.


Und natürlich kannst du dir Vorsätze und neue Ziele jederzeit setzen, aber das Neujahr bietet meiner Meinung nach zwei riesige Vorteile:


  • Es handelt sich um eine magische Zeit, die den Wandel unterstützt

  • Es ist aus psychologischer Sicht wichtig, ein Datum zu haben und der 1.1. eignet sich einfach super als "fresh Start"


Klar, du kannst dir immer etwas vornehmen und musst auf gar keinen Fall auf das neue Jahr warten. Ich habe mir zum Beispiel dieses Jahr im Dezember nochmal zwei Dinge vorgenommen bzw. für mich beschlossen, mit denen ich sofort angefangen habe und die ich einfach mit ins neue Jahr nehmen werde. Anfang des Jahres wusste ich einfach noch nicht, dass mir das so wichtig ist.


Merke: Du kannst dir JEDERZEIT neue Ziele vornehmen

Denn es ist wichtig im Leben, flexibel zu bleiben, denn auch das Leben an sich ist nicht starr. Damit meine ich nicht, deine Ziele leichtfüßig über Board zu werfen, wenn es mal schwer wird, aber sie an dein Leben anzupassen, wie es für dich und deine Werte stimmig ist.


Du hast gar keine Werte? Dann wird es höchste Zeit, denn ein zu deinem Leben passendes Wertesystem macht einfach so vieles so viel leichter & stressfreier!  

 


Wie aus Vorsätzen Realität wird

Vorsätze sind ein seltsames Wort und meiner Meinung nach auch nicht ganz treffend. Ein guter Vorsatz ist erstens schwer durchzuhalten, weil er nicht wirklich messbar ist und zweitens trotzdem zu schnell zu brechen, weil er meistens zu einengend formuliert ist.


Versuchen wir doch mal, es Wünsche an das neue Jahr zu nennen. Das ist viel sanfter und man kann nicht so viel falsch machen.

Aber auch damit deine Wünsche und Träume zur Realität werden, braucht es mehr als sie nur zu haben.

„Träume sind der Anfang - aber Ziele sind der Weg, diese Träume Realität werden zu lassen.

Träume geben also die Richtung vor, in die du dich bewegen willst, sie sind dein Warum.

Ziele wiederum bringen dich zum Handeln, wenn du sie richtig formulierst. Wie das geht zeig ich dir jetzt.



Mein less-stress Goaldigger Leitfaden

Ziel erreichen Plan

Ja zu einem Plan

Ein Ziel wird erste erreichbar, wenn du es in einen konkreten Plan verpackst. Meine Action Plan Vorlage kannst du dir hier kostenfrei herunterladen. Sie hilft dir, dein Ziel aufzubrechen, perfekt zu formulieren und dran zu bleiben.


Aufgabe: Action Plan Worksheet runterladen

Dein Warum beachten

Dieser Punkt macht für mich den größten Unterschied dabei aus, ob du es wirklich schaffen wirst, dein Ziel stressless zu erreichen oder nicht.

Denn wenn dein auserwähltes Ziel für dich eigentlich gar nicht so wirklich bedeut-ungsvoll ist sondern aus irgendwelchen anderen Gründen in dir aufploppt (weil du es irgendwo anders gesehen hast, weil es dir seit Kindestagen erzählt wird, weil man es eben so macht...) wird es für dich super schwer sein, dran zu bleiben, vor allem, wenn es mal ein bisschen unbequemer wird.


Dein Wunsch muss zu 100% DEIN sein, in dir ein Feuer auslösen, es muss deine Seele begeistern und deinen Werten entsprechen damit er dich erfüllt und nicht ausbrennt.

Du kannst dich also fragen, wenn du z.B. 5kg abnehmen willst, was es wirklich FÜR dich bedeutet, welches Gefühl dir das geben würde.


 Aufgabe: Überprüfe, ob dein Wunsch wirklich aus deinem Inneren kommt.

Klare Zielsetzung

Um aus deinem Traum ein Ziel zu machen, muss es klar, messbar, begrenzt und spezifisch formuliert werden. Nur so stellst du sicher, dass überhaupt die Möglichkeit besteht, es zu erreichen. Alles andere würde uns total demotivieren.


Statt zum Beispiel zu sagen, du möchtest schlanker sein, wäre es besser, genau zu definieren, wie viel du abnehmen möchtest (das macht das Ziel messbar und damit erreichbar), von wann bis wann du dir dafür Zeit gibst (realistisch bleiben!) und dir überlegen, wie genau du dabei vorgehen willst (das trägst du bei den Action Steps in deiner Vorlage ein)


Aufgabe: Deinen Wunsch in ein konkretes und klares Ziel umformulieren und in deinen Action Plan eintragen. 

Realistisch bleiben

Ein gutes Ziel fordert dich heraus, aber ist muss auch realistisch erreichbar sein, um dich nicht zu demotivieren. Dream Big ist absolut erlaubt, aber um deinen Wunsch in die Tat umzusetzen, ist es wichtig, ihn in kleinere, realistischere Babysteps runterzubrechen.

Wenn du dir zu große Ziele setzt, kann es leicht sein, dass sie dich super unter Druck setzen und eher zusätzlich stressen. Unter diesen Bedingungen wirst du nicht lange dranbleiben.

Wenn du aber kleine Zischenetappen erreicht hast, motiviert dich das ungemein und dein großer Traum rückt immer mehr in die Realität.


Aufgabe: Finde kleine Zwischensteps für dein großes Ziel

Flexibilität erlauben

Flexibilität ist ein konträrer Punk. Klar, dein Ziel sollte so konkret wie möglich sein. Doch der Weg, wie du es erreichst, darf gerne flexibel bleiben.

Denn wie oben schon erwähnt, ist auch das Leben ständig unter Veränderung und darauf müssen wir reagieren können. Deshalb nenne ich die Punkte auf meinem Plan nicht so gerne „To-Dos“ sondern lieber "Action Steps".


Diese Action Steps können jederzeit angepasst werden, wenn sie nicht mehr dienlich dafür sind, dein Ziel auf eine stressfreie Weise zu erreichen.


Es ist bei der Zielerreichung wichtig, auf die Eingebungen deines Herzens zu hören, ganz oft steckt da nämlich eine ganze tiefe Weisheit. Ich meine damit, dass du dir Erlaubst, deinen Impulsen und Intuitionen zu folgen, dem Weg zu folgen, der sich richtig anfühlt und deine Augen zum leuchten bringt und inspirierend ist statt einem starren Gerüst aus Druck und Müssen zu handeln.


Was ich nicht meine ist, doch wieder ständig Kuchen und Pommes zu essen, wenn du abnehmen willst. Aber wenn 5 x die Woche Sport einfach zu viel Zeit kostet, weil dein Leben extrem voll ist, dann wäre es besser, diese Strategie zu ändern und z.B. 3 x die Woche ein HIIT Workout zu machen.


Eine gute Anbindung an unsere Intuition ist dabei enorm wichtig, keine Sorge, dass kann man lernen, wenn man wieder mehr Zeit mit sich, bei somatischen Übungen und in der Stille verbringt.


Aufgabe: Überlege dir, ob du bereit bist, flexibel zu handeln oder ob du das Gefühl hast, immer strikt und starr bei deiner ersten Überzeugung bleiben zu müssen und falls ja, frage dich, ob das für dich wirklich hilfreich und stimmig ist

Die richtige Strategie

Lege dir unbedingt eine Goaldigger Strategie zurecht, eine Art Mindset, dass du aufsetzt, wenn du an dein Ziel denkst und daran arbeitest.


Hier sind meine Tipps für eine unterstützende Goaldigger Strategie:


  • Finde heraus, in welcher Zeit du am besten dafür arbeiten kannst, also wann dein Kopf am klarsten und aufnahmefähigsten ist und du aber auch den zeitlichen Rahmen hast, fokussiert und in Ruhe zu arbeiten

  • Schließe offene Loops in deinem Kopf, also alles, was deinen Geist weiter auf Trab hält, weil es nicht abgeschlossen ist. Das geht wunderbar mit Mind Dumps, To-do liste für später und Ablagesystemen. Was auch hilfreich ist, ist eine kurze Atem-meditation um dich zu mental zu leeren

  • Vermeide jegliche Form von Ablenkung: Handy ausschalten, Radio ausmachen, und evtl. sogar die Klingel ausstellen

  • Stelle dir einen Fokus-Timer. Wenn es dir schwer fällt, lange konzentriert zu arbeiten (ja, wir verlernen das leider), dann kann es helfen, dir erstmal nur 15 Minuten einzuräumen, in denen du dann wirklich ohne Ablenkung arbeitest. Wenn das gut klappt, dann kannst du die Zeit steigern (Das ist Flexibilität!)

Aufgabe: Trage deine Strategie-Maßnahmen in deinen Action Plan ein

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich hab richtig Bock auf das neue Jahr, auf neue Ziele, neue Projekte, Erlebnisse und ganz viel Wachstum!


Lets grow and shine together!

Leb lebendig

Deine Lissy





6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Kontaktiere mich gerne, wenn du Interesse an meinem Service Hast

- ich freue mich auf dich! 

​© 2022 bliss wellliving erstellt mit Wix.com

bottom of page